Facebook Logo
Instagram Logo
 
 

Metastasen-Behandlung

Radiofrequenzablation

Während eine Operation durch die hohe Sicherheit der vollständigen Entfernung des entarteten Gewebes immer noch an erster Stelle in der Therapiewahl steht, so ist ein derart großer Eingriff für manche Patienten nicht möglich. Beispielsweise können Größe und Lage eines Tumors oder auch die Gesamtkonstitution des Patienten eine Operation nicht zulassen. Die Radiologie Wittlich und die Fachabteilung der Allgemein- und Visceralchirurgie der Verbundkrankenhauses setzen dann auf ein neues minimal invasives Therapieverfahren, das Betroffenen in diesen Fällen helfen kann: die sogenannte Radiofrequenzablation.

Entweder als eigener Eingriff oder ergänzend im Rahmen einer Operation, erzeugen die beiden Ärzte durch den Einsatz spezieller Elektrodennadeln ein Wärmefeld zielgenau in den Tumorzellen. Die exakte Positionierung der Nadelspitze wird durch moderne Bildgebung per Computertomographie (CT) oder ultraschallgestützt garantiert. Einmal in der Tumormitte angekommen, entfaltet der erfahrene Radiologe die aus einer nur 2 mm starken Hohlnadel kommenden Elektroden, wie die Streben eines Minischirmes. Der durch sie geleitete hochfrequente Wechselstrom mit niedriger Stromstärke erzeugt in den Zellen eine starke örtliche Erhitzung. So wird das Tumorgewebe zyklenweise bei rund 50 Grad Celsius komplett zerstört, sozusagen "verkocht".

Diese Zerstörung von Weichgewebe mittels Wärme ist ein in den universitätsmedizinischen Zentren wie Köln, Gießen und Mainz seit Jahren bewährtes Verfahren.Wir freuen uns, diese schonende und unter lokaler oder allgemeiner Betäubung eingesetzte Behandlungsform in Wittlich anbieten zu können. Sie bietet eine wirkliche Alternative zu den chemotherapeutischen Ansätzen. Den Chirurgen eröffnet die Radiofrequenzablation zudem neue gemeinsame Therapiewege. Das neue Verfahren ergänzt optimal die chirurgischen Möglichkeiten zur Tumorentfernung und verbessert damit in vielen Fällen die Heilungschancen bei einer Krebserkrankung.

Kontakt

Leitung:
Chefärztin Priv. Doz. Dr. med. Martina Kötting

Anmeldung und Information:
Darmzentrum Wittlich
St. Elisabeth Krankenhaus
Koblenzer Str. 91 • 54516 Wittlich 

Sekretariat: Frau S. Bergmann / Frau S. Gräfen
Tel.: 06571/ 15- 32 215 
Fax: 06571/ 15- 32 290

E-Mail: darmzentrum@verbund-krankenhaus.de