Facebook Logo
Instagram Logo
 

Bitte um Beachtung:

Unsere Angebote der Fußpflege/Podologie werden nur noch im Rahmen eines stationären Klinikaufenthaltes für Patienten mit entsprechender medizinischer Indikation angeboten.

Medizinische Fußpflege (Podologie)

Das Tätigkeitsfeld des Podologen umfasst:

  • Vorbereitung der podologischen Behandlung einschließlich Hygienemaßnahmen
  • Anamnese und podologische Befunderstellung
  • biomechanische Untersuchung
  • Erstellung des Behandlungsplanes und Aufklärung über das Behandlungsziel

Spezielle Behandlungsmaßnahmen bei Nagelveränderungen:  

  1. richtiges Schneiden der Nägel
  2. Behandlung eingerollter & eingewachsener Nägel
  3. Unterstützung von Mykosetherapien und verdickten Nägeln
  4. Nagelkorrekturspangen, Orthonyxie
  5. Nagelprothetik

Spezielle Behandlungsmaßnahmen bei Hautveränderungen:

  1. Callositasbehandlung
  2. Behandlung von Clavi und Verrucae
  3. Maßnahmen bei Entzündungen und Infektionen
  • Druck- und Reibungsschutz
  • Orthesentechnik
  • podologische Behandlungsmaßnahmen bei Risikopatienten
  • spezielle Verbandstechniken & Entlastungen (Taping, Kompression)
  • spezialtechniken unter Einbeziehung von manuellen, apparativen, medikamentösen und physikalischen Behandlungsmethoden
  • Fuß- und Unterschenkelmassage, als therapeutische Maßnahme
  • Mobilisierungsübungen und Fußgymnastik bei Fehlstellungen und Deformitäten
  • allgemeine und individuelle Patientenberatung und -anleitung zu vorbeugenden Maßnahmen zur Pflege & Erhaltung der Leistungsfähigkeit der Füße
  • Dokumentation (Karteikarte, interdisziplinäre Zuweisung - Bericht)
  • interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen wie Ärzten, Orthopädieschuhtechnikern und Physiotherapeuten
Kontakt

Kontakt

St. Elisabeth Krankenhaus
Abt. für Physiotherapie und Podologie /2. UG
Koblenzer Str. 91 • 54516 Wittlich

Öffnungszeiten:
Montag – Donnerstag:
08.00 – 12.00 Uhr
12.30 – 17.00 Uhr

Freitag:
08.00 – 13.00 Uhr

Abteilungsleitung:
Patric Reuter / Hans-Günther Gross 

Empfang:
Tel.: 06571/ 15 -37515
E-Mail: baeder@verbund-krankenhaus.de

Partner im