Facebook Logo
Instagram Logo
 
 
 
 

Unfallchirurgische Eingriffe

  • Versorgung von Sprunggelenkfrakturen mittels Platten und / oder Schrauben
  • Vorfußfrakturen oder Luxationen (Chopart-, Lisfranc-Luxationen) mit Versorgung von Fußwurzel- (Calcaneus, Talus), Mittelfuß- und Platten, Schrauben oder Drähten
  • Versorgung von Frakturen des Oberschenkelschaftes oder am distalen Oberschenkel mit Gelenksbeteiligung durch Platten- und, Marknägel (antero- oder retrograd), minimal-invasiven winkelstabilen Verfahren (LISS = less invasiv stabilizing system) und / oder Fixateur externe
  • Stabilisierung von Kniescheiben-(Patella)-Frakturen mittels Draht-cercalgen und / oder Schraube
  • Versorgung der Schienbeinkopf- oder Unterschenkelschaftbrüchen mit zumeist winkelstabilen Platten, Schrauben und Marknägel oder abhängig vom Weichteilschaden mit Fixateur externe

     Im Bild: Winkelstabile Platten-Osteosynthese bei lateral-dorsaler Tibiakopffraktur

  • Rekonstruktion von Hüftpfannen- oder hüftgelenknahen Oberschenkelfrakturen durch kanülierte Schrauben, dynamische Hüftschraube (DHS) oder intramedullären Kraftträgern (Gamma-Nagel), gegebenenfalls auch durch notwendigen endoprothetischen Ersatz des Hüftgelenkes

     Im Bild: Osteosynthese mittels Gamma-Nagel bei pertrochanterer proximaler Femurfraktur

  • Frakturen und Verrenkungsbrüche des Handgelenkes, der Handwurzel, Mittelhand- und Fingerknochen inklusive Sehnen- und Gefäß-, Nervenverletzungen der Hand

     Im Bild: Winkelstabile Platten-Osteosynthese bei distaler Radiusfraktur

  • Osteosynthesen von Unterarmschaftfrakturen mittels Platten, elastischen Titannägeln Kraftträgern (bei Kindern) oder Fixateur externe
  • Ellenbogengelenknahe Frakturen des Oberarmknochens (Humerus), der Elle oder Speiche, gegebenenfalls mit notwendigem endoprothetischen Ersatz
  • Osteosynthesen von Oberarmschaftfrakturen mittels Platten,  Marknagel oder Fixateur externe
  • Versorgung von operationsbedürftigen Frakturen des Schultergürtels: Schulterblattfrakturen, stark verschobene Frakturen der Clavikula, Verrenkungen im Schultereckgelenk.
    Oberarmkopfbrüche entweder als Rekonstruktion mittels Osteosynthese oder Ersatz des Oberarmkopfes mittels Endoprothese

     Im Bild: Stabilisierung einer Humeruskopf-Trümmerfraktur mittels winkelstabiler Platte

 

  • Wirbelsäulen- und Becken- (Beckenring- und Azetabulum-) Frakturen

      Im Bild: Stabilisierung einer hinteren Pfeiler- (Azetabulum)-Fraktur mit 2 Platten

Kontakt

Kontakt

Chefarzt:
Prof. Dr. med. Reiner Wirbel
Arzt für Chirurgie, Unfallchirurgie, Handchirurgie, Sportmedizin, Arzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, spezielle Unfallchirurgie

Sekretariat:
Martina Vogt, Astrid Weckmann
Tel.: 06571 15-32315
Fax: 06571 15-32390
E-Mail: unfallchirurgie@verbund-krankenhaus.de