Wir bieten Psychologinnen/Psychologen, die sich in Weiterbildung zur/zum Psychologischen Psychotherapeutin/Psychotherapeuten befinden, die Möglichkeit, die 1.800 Stunden umfassende praktische psychotherapeutische Tätigkeit im voll- oder teilstationären Setting zu absolvieren.
Als Verbundkrankenhaus mit zwei Standorten und breitgefächertem Versorgungsangebot bietet sich bei uns die Option, die vollen 1.800 Stunden (PT1 und PT2) im selben Haus abzuleisten. Eine Bewerbung ist jederzeit möglich, die Bewerbungsgespräche finden i.d.R. circa ein halbes Jahr vor Antritt der Stelle statt. Eine Bewerbung in digitaler Form, die mindestens Anschreiben, Lebenslauf, Praktikumszeugnisse, ggf. Masterzeugnis oder eine aktuelle Notenbescheinigung umfassen sollte, können Sie an Dipl.-Psych. Kristina Reiser, Leitende Psychologin (E-Mail: k.reiser@verbund-krankenhaus.de) richten. Bitte machen Sie dabei eine kurze Angabe, wann Sie mit Ihrer PPiA-Tätigkeit beginnen und ob Sie den vollen Stundenumfang oder nur einen Teil davon bei uns absolvieren möchten. Wir bieten in der Regel PPiA-Stellen nur für 18 Monate an (PT1 +PT2), nur in Ausnahmen für 1 Jahr (PT1). Reine PT2-Stellen können wir leider nicht anbieten.
Die Tätigkeit umfasst 32 Stunden pro Woche, die auf vier volle oder anteilig auf fünf Arbeitstage verteilt werden können, sodass es problemlos möglich ist, an den Theorieveranstaltungen oder Selbsterfahrungseinheiten des jeweiligen Ausbildungsinstitutes teilzunehmen. Liegt für das jeweilige Ausbildungsinstitut noch kein Kooperationsvertrag vor, kann ein solcher ggf. geschlossen werden. Darüber hinaus finden in unserer Abteilung regelmäßige innerbetriebliche Fortbildungen statt, die für die „freie Spitze“ angerechnet werden können. Zusätzlich zu der einmal pro Monat stattfindenden stationsinternen Supervision wird regelmäßig eine Supervision für Ärzt*innen und Psycholog*innen in Weiterbildung angeboten, wo eigene Fälle vorgestellt werden können.
Neben einer für die Ausbildungsbedingungen überdurchschnittlichen Entlohnung, einem wertschätzenden Arbeitsklima, einer guten Betreuung und einem fairen (der Ausbildung angemessenen) Arbeitspensum existieren in der Abteilung verschiedene Fahrgemeinschaften zwischen Trier und Bernkastel, so dass die Klinik auch ohne eigenen PKW flexibel erreichbar ist.
Für Psychologie-Studentinnen/Studenten besteht die Option, ein mehrwöchiges Praktikum (OPrak und BQT-I) in unserer Abteilung zu absolvieren. Allerdings setzen wir den Abschluss des 4. Fachsemesters und eine Mindestdauer von 5 Wochen voraus. Die Betreuung durch eine/n Psychologische/n Psychotherapeut/in ist nur auf einzelnen Stationen gegeben. Sollte dies Voraussetzung für das Praktikum sein, bitten wir, im Bewerbungsschreiben darauf hinzuweisen. BQT-III-Praktika bieten wir derzeit nicht an. Eine schriftliche Bewerbung mit Anschreiben und Lebenslauf (vorzugsweise in digitaler Form) richten Sie bitte an Frau Dipl.-Psych. Kristina Reiser (E-Mail: k.reiser@verbund-krankenhaus.de). Vor einer verbindlichen Zusage findet ein persönliches Kennenlerngespräch statt, um Erwartungen, Möglichkeiten und Grenzen des Praktikums zu besprechen. Generell empfiehlt sich eine frühzeitige Bewerbung, da unsere Praktikumsplätze i.d.R. ein halbes bis ein Jahr im Voraus vergeben sind.