Facebook Logo
Instagram Logo
 
 
 

Vertrauliche Spurensicherung nach Sexualstraftaten

Unsere Abteilung für Frauenheilkunde ist Partner des Projektes "Vertrauliche Spurensicherung nach Sexualstraftaten" und steht Ihnen 24h täglich als Anlaufstelle zur vertraulichen Sicherung von Spuren zur Verfügung.

Was bedeutet das konkret?

  • Im Krankenhaus unterschreiben Sie eine Erklärung, dass Sie eine vertrauliche Spurensicherung wünschen.
  • Der ärztliche Untersuchungsbericht mit Ihren Daten verbleibt im Krankenhaus. Die gesicherten Spuren (z.B. Kleidung, Spermaspuren) werden vertraulich im Institut für Rechtsmedizin in Mainz gelagert.
  • Sie können sich nach der Spurensicherung innerhalb von fünf Jahren in Ruhe überlegen, wie Sie weiter vorgehen wollen und ob Sie Strafanzeige erstatten wollen.
  • Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt eine Anzeige erstatten wollen, weisen Sie darauf hin, dass die Tatspuren vertraulich gesichert wurden. Entbinden Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin von der Schweigepflicht, damit auch der damalige Untersuchungsbericht verwendet werden darf. Die Polizei kümmert sich dann um die notwendigen Schritte.
  • Erfolgt keine Anzeige, werden die Spuren nach fünf Jahren vernichtet.

Weitere Informationen dazu auch unter: www.vertrauliche-spurensicherung-wittlich.de

Wenn Sie sich über dieses Verfahren informieren möchten, wenden Sie sich an den Runden Tisch Eifel, die Gleichstellungsbeauftragte, den Weißen Ring, Funktionsoberärztin Dr. med. Gabriele Pschierer von der Abteilung für Frauenheilkunde/Gynäkologie im St. Elisabeth Krankenhaus Wittlich (Infoflyer) oder die Forensische Ambulanz des Rechtsmedizinischen Instituts.

Hilfreiche Kontakte

  • St. Elisabeth Krankenhaus
    Abteilung für Frauenheilkunde/Gynäkologie

    Dr. med. Gabriele Pschierer (Frauenärztin)

    Bei allgemeinen Fragen: 06571 15-32516
    Bei dringenden Notfällen außerhalb
    der Sprechstunden: 06571 15-35330
  • Runder Tisch Eifel
    Gleichstellungsbeauftragte Gabriele Kretz
    Tel.: 06571 14-2255
    E-Mail: Gabriele.Kretz@Bernkastel-Wittlich.de
     
  • WEISSER RING e. V. Bernkastel-Wittlich
    Karl Kopf
    Tel.: 0151 55164661
    Opfertelefon: 116006
  • Interventionsstelle Eifel-Mosel
    Tel.: 06561 96710, 06592 95730
  • Frauenhaus Trier
    Tel.: 0651 74444
  • Frauennotruf Trier
    Psychosoziale Beratung und Begleitung
    Tel.: 0651 2006588
    E-Mail: info@frauennotruf-trier.de
     
  • Forensische Ambulanz des Instituts für Rechtsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Tel.: 06131 17-9550 oder 17-0 (24 Stunden-Bereitschaft)
    www.rechtsmedizin.uni-mainz.de
Kontakt

Kontakt

Abteilung für Frauenheilkunde/Gynäkologie
St. Elisabeth Krankenhaus
Koblenzer Str. 91, 54516 Wittlich

Dr. med. Gabriele Pschierer (Frauenärztin)

Bei allgemeinen Fragen:
Tel: 06571 15-32516

Bei dringenden Notfällen außerhalb der Sprechstunden:
Tel.: 06571 15-35330