Am 6. Mai 2025 startet die gemeinsame Aktion des Bundesinstituts für öffentliche Gesundheit (BIÖG), des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und des Katholischen Krankenhausverbands Deutschland (KKVD) unter dem Motto „Ein neues Herz für Hubert K. – Organspende: Verstehen. Entscheiden. Dokumentieren“.
Als Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich möchten wir gemeinsam mit den beiden anderen Akuthäusern der cusanus trägergesellschaft trier mbH (ctt), dem St.-Clemens-Hospital Geldern und dem Caritas-Krankenhaus Lebach, diese wichtige Aktion unterstützen. Unser Ziel ist es, das Bewusstsein für Organspende zu stärken und möglichst viele Menschen zu einer bewussten Entscheidung zu motivieren.
Warum ist das wichtig?
Organspende kann Leben retten – doch nur, wenn im Ernstfall eine klare Entscheidung vorliegt und diese dokumentiert ist. Es ist wichtig, sich intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen, eine Entscheidung zu treffen und diese schriftlich festzuhalten.
Die Geschichte von Hubert Knicker, der seit Jahren mit einem gespendeten Herzen lebt und sich heute für Organspende engagiert, steht im Mittelpunkt einer passenden Graphic Novel zum Aktionstag und zeigt eindrücklich auf, was ein gespendetes Organ für eine Person bedeuten kann.
Was können Sie tun?
- Informieren Sie sich über Organspende.
- Treffen Sie eine Entscheidung und dokumentieren Sie diese.
- Sprechen Sie mit Ihren Angehörigen über Ihre Entscheidung.
Weitere Informationen zum Thema Organspende und die Möglichkeit zur Registrierung finden Sie auf der Website der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Nutzen Sie den Aktionstag, um einen wichtigen Beitrag zu leisten – für sich selbst und für andere!