Am Dienstag, den 19. November, feierte das Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich das traditionelle Elisabethfest. Dieses besondere Ereignis würdigte nicht nur die Heilige Elisabeth von Thüringen, sondern stand in diesem Jahr auch im Zeichen der langjährigen Mitarbeitenden, die das Krankenhaus mit ihrem Engagement geprägt haben. Auch die Patienten wurden an diesem besonderen Tag bedacht: Die Besuchspaten des Verbundkrankenhauses verteilten zudem an diesem Tag an alle Patienten eine Rose als Zeichen des Gedenkens an die Heilige Elisabeth.
Der Tag begann mit einem feierlichen Gottesdienst in der Krankenhauskapelle, gestaltet von Katrin Ehlen. Für eine stimmungsvolle musikalische Begleitung sorgten Christine Jakoby (Gesang, Querflöte) und Karl-Heinz Musseleck (Orgel).
Im Anschluss richteten Jeannette Diederichs (kaufmännische Direktorin) und Irene Baranowsky (Pflegedirektorin) bewegende Worte an die Anwesenden, in denen sie den unschätzbaren Beitrag der Mitarbeitenden für das Krankenhaus würdigten. Ein emotionaler Höhepunkt war die Ehrung der Jubilare und die Verabschiedung der Rentner in den Ruhestand. Stephanie Raub erhielt für ihre beeindruckenden 45 Jahre aktiven Dienstes eine besondere Anerkennung und bleibt dem Krankenhaus weiterhin erhalten. Ebenso wurde Helma Maxheim, eine geschätzte Kollegin, die mit über 70 Jahren nun in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wurde, für ihre langjährige Treue geehrt.
Der Abschluss des Tages fand in gemütlicher Atmosphäre statt: Beim gemeinsamen Imbiss sorgte Theo van der Poel mit seinem Akkordeon für musikalische Unterhaltung und trug zu einem gelungenen Ausklang bei.
Das Elisabethfest ist ein fester Bestandteil der Tradition des Verbundkrankenhauses Bernkastel/Wittlich – eine wertvolle Gelegenheit, um Dankbarkeit und Gemeinschaft zu leben und die Menschen zu feiern, die das Krankenhaus so besonders machen.