Facebook Logo
Instagram Logo

EndoProthetikZentrum Wittlich erneut zertifiziert – Maximalversorgung und Schulter-Modul als weitere Auszeichnungen

Foto: Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich

02. April 2025   Von: mt

Das EndoProthetikZentrum (EPZ) am Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich hat erneut bewiesen, dass es zu den führenden Einrichtungen in der Endoprothetik in der Region gehört: Neben der erfolgreichen Re-Zertifizierung hat das Zentrum erstmals die Zertifizierung als EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung (EPZmax) erhalten. Diese Auszeichnung wird nur an Einrichtungen verliehen, die eine hohe Anzahl an endoprothetischen Eingriffen durchführen und auch komplexe Wechseloperationen sicher beherrschen. Zudem müssen sie über eine moderne technische Ausstattung, ein erfahrenes interdisziplinäres Team und ein strenges Qualitätsmanagement verfügen.

Mit dem Status als EPZmax gehört das Wittlicher Zentrum nun zu den elf zertifizierten EPZ der Maximalversorgung in Rheinland-Pfalz. Diese besondere Auszeichnung unterstreicht die herausragende Qualität und Kompetenz des Zentrums. 

Ein weiterer Meilenstein ist die Neuzertifizierung des Schulter-Moduls. „Die Zertifizierung als EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung sowie die erstmalige Zertifizierung unseres Schulter-Moduls sind ein großer Erfolg für unser Team und ein Beleg für die hohe Qualität unserer Arbeit“, erklärt Dr. Axel Weber, Leiter des EPZ. „Mit dem Status als EPZmax können wir unseren Patienten eine umfassende, spezialisierte Versorgung anbieten, die selbst höchsten Anforderungen gerecht wird. Besonders stolz bin ich auf die hervorragende Zusammenarbeit aller beteiligten Abteilungen, die diese Weiterentwicklung ermöglicht hat.“

Mit der Neuzertifizierung des Schulter-Moduls bietet das EPZ nun auch modernste Behandlungen für Patienten mit Schultergelenkserkrankungen an. Gemeinsam mit der etablierten Knie- und Hüft-Endoprothetik deckt das Zentrum damit ein noch breiteres Spektrum an hochspezialisierten Therapien ab.

Zudem kommt seit Februar 2025 der Mako-Roboter für den präzisen Einsatz von Knie- und Hüftprothesen zum Einsatz. Als erstes Krankenhaus in der Region nutzt das Verbundkrankenhaus diese roboterarm-assistierte Technik, die eine individuelle OP-Planung sowie eine millimetergenaue Implantat-Positionierung ermöglicht. Das Ergebnis: optimal sitzende Prothesen, weniger Schmerzen und eine schnellere Rehabilitation.

Das Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich dankt allen Mitarbeitenden des EPZ für ihren engagierten Einsatz. 

Mehr Informationen zum EPZmax, zum Mako-Roboter und unseren Leistungen finden Sie auf unserer Homepage: www.verbund-krankenhaus.de

 

 

Kontakt

Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich

St. Elisabeth Krankenhaus
Koblenzer Str. 91 • 54516 Wittlich
Telefon: 06571 15-0
Telefax: 06571 15-39990
Pforte/Info besetzt: 24 h

Geburtshilfe Kreißsaal: 06571 15-32501
Zentrale Notaufnahme:
Ambulant Tel.:06571 15-32000
Stationär Tel.: 06571 15-32001

Anmeldung Aufnahme für
geplante Eingriffe:
Tel.: 06571 15-32003

BG-Sprechstunde:
Tel.: 06571 15-32301

Cusanus Krankenhaus
Karl-Binz-Weg 12 • 54470 Bernkastel-Kues
Telefon: 06531 58-0
Telefax: 06531 58-19990
Pforte/Info besetzt (geänderte Zeiten ab September 2024):
07.30 - 13.30 Uhr u. 14.00 - 17.30 Uhr (Mo-Fre),
10.00 - 18.00 Uhr (Wochenende, Feiertage)