Facebook Logo
Instagram Logo
 
 
 

Kurze Historie Christoph 10

Kurze Historie des Rettungshubschraubers Christoph 10 am St Elisabeth KH in Wittlich:

  • 22.10.1975: Der Rettungshubschrauber Christoph 10 am Standort Wittlich wird mit einer gelben Bo 105 in Dienst gestellt. Der Träger ist das Bundesministerium des Innern, die Piloten werden vom Bundesgrenzschutz gestellt. 
  • 29.04.1976: Die Station wird in Amtshilfe von den Heeresfliegern aus Fritzlar übernommen. Zum Einsatz kommt eine grüne BELL UH-1D. 
  • 04.09.1979: Das Bundesministerium des Inneren erhält die Station von der Bundeswehr zurück. Zum Einsatz kommt nun eine orange Bo 105, die Piloten werden wieder vom Bundesgrenzschutz gestellt. 
  • 07.11.1984: die Bo 105 wird gegen eine orange BELL UH-1D ausgetauscht. Diesen Hubschrauber kann man seit 1997 im Flugzeugmuseum in Hermeskeil bewundern. 
  • Zum Januar 1997: Die Station wird an die ADAC Luftrettung GmbH übergeben. Zum Einsatz kommt die erste EC 135 des ADAC. 
  • Dr. Walter Neussel, der maßgeblich und von Beginn an zum Aufbau der Wittlicher Station beigetragen hatte, übergab sein Amt als Leitender Hubschrauberarzt nach 25 Jahren zum 01.01.2000 an seinen langjährigen Stellvertreter Dr. Detlev Krupp. 
  • 2011: Erweiterungsbau des Stationsgebäudes.
  • 2011: Stationierung des modernen EC 135P2+
  • 2012: Der Hangar wurde renoviert und das Stationsgebäude erweitert.
  • 12.09.2015: 40 Jahre Jubiläum St. Elisabeth KH und Luftrettung in Wittlich
  • Nov. 2015: Stationierung des Airbus Helicopters H135

Heute liegt die Verantwortung für die Einsätze des Rettungshubschraubers "Christoph 10" bei Stationsleiter Mario Ziegler, Markus Wanken als Ärztlichem Leiter des Luftrettungsstandortes.
Der CHR 10 in Wittlich gehört mit ca. 2000 Einsätzen jährlich zu den meist frequentierten Rettungshubschraubern im gesamten Bundesgebiet.

Kontakt

Ihre Ansprechpartner

Zentrale Notaufnahme ZNA
im St. Elisabeth Krankenhaus
Koblenzer Str. 91 • 54516 Wittlich

Ärztliche Leitung:
Gunnar Kessler, Facharzt für Chirurgie, Zusatzbezeichnung: Klinische Akut- und Notfallmedizin, ETC Provider
E-Mail: g.kessler@verbund-krankenhaus.de

Oberarzt:
Tural Ismayilov, Facharzt für Innere Medizin

Pflegerische Leitung:
Ansgar Mergen

Kontakt:

• ZNA-ambulant Tel.: 06571 15-32000
• ZNA-stationär Tel.:  06571 15-32001

____________________________________

• Stationäre Aufnahme für geplante Eingriffe:
Tel.: 06571 15-32003