Facebook Logo
Instagram Logo
 
 

Baufortschritt des Erweiterungsbaus der Schlaganfall-Station

März 2025

Der Feinschliff läuft

Im März ging es sichtbar voran: Die Inbetriebnahme der Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- sowie Elektrotechnik ist weitgehend abgeschlossen. Im Flur wurde die Deckenbekleidung montiert, Malerarbeiten verfeinert und Metallbauarbeiten finalisiert. Patienten- und Badezimmer gewinnen durch zunehmende Ausstattungsdetails deutlich an Gestalt. Mehr und mehr entsteht ein ansprechender und funktionaler Stationsbereich. Die Eröffnung im Mai rückt langsam in greifbare Nähe.

Weitere Bilder ►

Februar 2025

Fortschritte im Detail

Wichtige Fortschritte im Ausbau sind erreicht: Die ersten Möbel wurden aufgestellt und verleihen den Räumen bereits ein fertigeres Bild. Parallel dazu ist die Feininstallation der Elektrotechnik in vollem Gange. Ein weiterer sichtbarer Fortschritt ist der Einbau der ersten Innentüren auf der Station sowie die neuen automatisch öffnenden Türen im Flur des 2. Obergeschosses. Zudem wurden Sockelleisten angebracht, Malerarbeiten ausgebessert und die Feininstallationen für Heizung, Lüftung und Sanitär weiter vorangetrieben. Schritt für Schritt nimmt die neue Station Gestalt an.

Weitere Bilder ►

Januar 2025

Präzisionsarbeiten für die Schlaganfall-Station

Im Januar haben die Feininstallationen für Heizung, Lüftung und Sanitär sowie für die Elektrotechnik begonnen. Zudem schreiten die Metallbauarbeiten voran, darunter die Montage der Tür- und Fensterrahmen. Vor einem der Eingänge zur neuen Schlaganfall-Station wurde der Flur im Baustellenbereich vorbereitet, um dort unter anderem neue, automatisch öffnende Türelemente zu installieren. Parallel dazu laufen weitere Arbeiten an Wänden und Decken, um die Innenausbauten vorzubereiten.

Weitere Bilder ►

Dezember 2024

Entwicklungen im Innenausbau

Im Dezember konnten die Bauarbeiten weiter vorankommen: Malerarbeiten an Wänden und Decken sind in vollem Gange und verleihen den Räumen zunehmend Gestalt. Zudem wurden erste vorbereitende Maßnahmen für die Schiebetüren getroffen, die später für einen reibungslosen Zugang sorgen werden. Ein weiterer wichtiger Schritt war das Schließen der Decken.

Die Entwicklungen im Innenausbau hin zu der Schlaganfall-Station werden zunehmend sichtbar.

Weitere Bilder ►

November 2024

Die Räume nehmen Gestalt an

Diesen Monat erhielt der Erweiterungsbau weitere Feinarbeiten: Der Anstrich der Wände und Decken hat begonnen, wodurch die Räume heller und einladender wirken. Zudem wurden erste Tapezierarbeiten durchgeführt, die den Bereichen eine funktionale Atmosphäre verleihen.

Die gestalterischen Fortschritte bringen das Projekt einen großen Schritt näher an die Fertigstellung. Bald können die Räumlichkeiten ihrem wichtigen Zweck dienen!

Weitere Bilder ►

Oktober 2024

Innenausbau auf Hochtouren

Im Oktober standen wichtige Schritte im Innenausbau an: Die Wände wurden gespachtelt, um eine glatte Grundlage für die finale Gestaltung zu schaffen. Parallel dazu begannen die Vorbereitungen für den Bodenbelag. In den ersten Bädern wurden Fliesen verlegt – ein bedeutender Fortschritt auf dem Weg zur Fertigstellung.

Die Arbeiten schreiten planmäßig voran, damit die neuen Räume bald in Betrieb genommen werden können.

Weitere Bilder ►

September 2024

Deckenarbeiten, weitere Elektroinstallationen und vorbereitende Malertätigkeiten

Im September standen wichtige Arbeiten an, um den Ausbau unserer neuen Schlaganfall-Station voranzutreiben. Die Deckenarbeiten im Trockenbaubereich wurden erfolgreich abgeschlossen und die Rohinstallationen für die Elektroanlagen sind weitgehend fertiggestellt. Gleichzeitig startete die Feininstallation für die technischen Anlagen.

Außerdem wurden die Wände für die bevorstehenden Malerarbeiten vorbereitet, die der Station bald einen harmonischen Anstrich verleihen werden.

Weitere Bilder ►

August 2024

Fortschritte im Bauprojekt

Die Arbeiten schreiten zügig voran! Im Monat August wurden Zwischenwände erfolgreich geschlossen und weiterhin Frischwasser- sowie Abflussleitungen montiert. Zusätzlich haben die Elektroinstallationen begonnen, um die technischen Voraussetzungen für die moderne Ausstattung zu schaffen.

Schritt für Schritt nähern wir uns unserem Ziel – einer erweiterten Schlaganfall-Station für eine optimale Versorgung.

Weitere Bilder ►

Juli 2024

Erste Elektroinstallationen sowie Einbau neuer Fenster

Diesen Monat wurden unterhalb der Betondecken die neuen Kabeltrassen angebracht und mit neu installierten Kabeln belegt. Parallel sind Frischwasser- sowie Abflussleitungen demontiert und erneuert worden.

Eine stark sichtbare Veränderung stellt der Einbau der neuen Fenster Ende des Monats dar. Deutlich bessere Dämm- und Handhabungseigenschaften gepaart mit einer wirksamen Verschattungsmöglichkeit in den Patientenzimmern erleichtern später die tägliche Nutzung.

Die Fremdfirmen werden in ihrer Arbeit von unseren hausinternen Handwerkern unterstützt. So konnten bereits einige Vorarbeiten intern erbracht werden, was die nachfolgenden Firmen als spürbare Erleichterung bewerten.

Weitere Bilder ►

Juni 2024

Vorbereitende Schritte für barrierefreie Duschen

Die Abbruch- und Demontagearbeiten der Wände sind mittlerweile so gut wie beendet. Ein Schwerpunkt liegt nun auf der Vorbereitung der Arbeiten an barrierefreien Duschen. Dazu sind Kernbohrungen in den Betondecken notwendig, um die Entwässerungen anschließen zu können.
Hierfür wurde der Aufwachraum im 1. OG vorbereitet, indem alle empfindlichen Teile verlagert bzw. Mobiliar und Böden sauber und gründlich nach den Vorgaben der Krankenhaushygiene abgedichtet worden sind.

Weitere Bilder ►

Mai 2024

Die Bauarbeiten schreiten voran

Nachdem weitere Bereiche und Mitarbeitende erfolgreich umgezogen sind, geht es im Mai mit den Rückbauarbeiten weiter.

Staubschutzwände zum Schutz der umliegenden Abteilungen und Flure wurden aufgestellt, Räume wurden entkernt und Kernbohrungen durchgeführt. So gehen die Bauarbeiten Schritt für Schritt voran, um zeitnah mit Trockenbauarbeiten und bereits ersten Installationen starten zu können.

Weitere Bilder ►

April 2024

Umbauarbeiten der zertifizierten Schlaganfall-Station haben begonnen­­

Bereits über 20 Umzüge innerhalb des Krankenhauses sind erfolgt, um Platz für dieses wichtige Bauprojekt zu schaffen. Die neue Einheit wird nicht nur die Versorgung von Schlaganfall-Betroffenen auf der zertifizierten Stroke Unit/Schlaganfall-Station optimieren, sondern auch die Arbeit auf der benachbarten neurologischen Station durch kurze Wege und strukturierte Funktionsbereiche erleichtern.

Weiterlesen ►

DAS PROJEKT

Erweiterungsbau der zertifizierten Schlaganfall-Station/Stroke Unit

Heute überleben doppelt so viele Menschen einen Schlaganfall als noch vor 30 Jahren. Eine neue Studie belegt, dass vor allem die Verbreitung von Schlaganfall-Stationen (Stroke Units) dafür verantwortlich ist. Bundesweit sind 338 Stationen zertifiziert – die Schlaganfall-Station im Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich gehört dazu!

Der Ausbau der Schlaganall-Station (Stroke Unit) am Standort Wittlich beinhaltet:

  • Erweiterung auf 10 Überwachungsbetten für Schlaganfall-Patienten
  • Erleichterung der Arbeit auf der neurologischen Station durch kurze Wege und durchdachte Funktionsbereiche
  • Therapieräume für Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie
  • Sanierung und Neustrukturierung eines gemeinsamen Pflegestützpunktes von Schlaganfall-Station und neurologischer Station
  • Pflegearbeits- und Lagerräume, Untersuchungsräume (für Ultraschall, EEG und EMG)
  • Zimmer für Angehörigengespräche
  • Büroräumlichkeiten für Assistenzärzte und Stationsleitung

Die Bausumme des Projektes beträgt ca. 2,4 Mio. EURO.

Die Bauphase hat im April 2024 begonnen und soll im Mai 2025 beendet sein.

Werden Sie Wegbereiter und helfen Sie damit Leben zu retten!

Täglich, rund um die Uhr, sind wir für all jene da, die unsere Hilfe benötigen und geben alles für eine bestmögliche medizinische Versorgung. Doch diese Versorgung kostet Geld, dass das Gesundheitssystem in der bestehenden Form nicht ausreichend zur Verfügung stellt. Mit Ihrer Spende helfen Sie uns Projekte umzusetzen, die ohne Sie nicht möglich wären.

Die Baukosten in Höhe von ca. 2,4 Millionen EURO werden komplett aus Eigenmitteln aufgebracht.

Werden Sie Wegbereiter und helfen Sie damit Leben zu retten! Jetzt unkompliziert mit PayPal spenden.

Oder per Überweisung
Empfänger: Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich
Bank: Sparkasse Mittelmosel EMH
IBAN: DE19 5875 1230 0060 0535 50
Verwendungszweck: Zweck "Schlaganfall-Station", gewünschte Steingröße, Name des Spenders, E-Mail- oder Postadresse (falls Spenderurkunde gewünscht)

Weitere Informationen finden Sie unter www.wegbereiter-krankenhaus.de.

In einer Zeit, in der die Gesundheit mehr denn je im Mittelpunkt steht, sind Ihre Unterstützung und Ihr Engagement von unschätzbarem Wert.

Wir danken Ihnen von Herzen.

Jetzt spenden!

Schnell und direkt helfen

Wir bieten Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten, uns zu unterstützen:

Per Spendenformular
PayPal

Per Überweisung
Empfänger: Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich
Bank: Sparkasse Mittelmosel EMH
IBAN: DE19 5875 1230 0060 0535 50
BIC: MALADE51BKS
Verwendungszweck: Schlaganfall-Station, Name des Spenders, Beschriftung des Steins
Damit wir uns bei Ihnen bedanken können, geben Sie bitte beim Verwendungszweck auch Ihren Namen und Ihre E-Mail- oder Postadresse an, wenn Sie keine Zuwendungsbestätigung wünschen. Vielen Dank.

Fragen? Ihr Ansprechpartner:
Mario Thees, Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 06571 15-30041
EMail: spenden@verbund-krankenhaus.de