Facebook Logo
Instagram Logo
 
 
 

Schwangerschaftsdiabetes

In unserer Klinik können Frauen mit Gestationsdiabetes umfassend betreut und entbunden werden.
Wir arbeiten eng mit den Diabetologen im Haus zusammen, unsere Kinderklinik verfügt über eine große Erfahrung in der Behandlung von Kindern diabetischer Mütter.
Beim Gestationsdiabetes handelt es sich um eine vorrübergehende Störung des Stoffwechsels bei der werdenden Mutter, die erstmals in der Schwangerschaft auftritt, etwa ab der 24. SSW.
Grundsätzlich kann eine Frau mit diesem so genannten Gestationsdiabetes eine unkomplizierte Schwangerschaft haben und auch normal entbinden. Voraussetzung dafür ist das rechtzeitige Erkennen und die entsprechende ärztliche Betreuung und Therapie.
Die Risiken für Mutter und Kind sind heute kalkulierbar. Komplikationen können durch entsprechende Behandlung vermieden werden. Unerkannt und unbehandelt stellt der Gestationsdiabetes allerdings ein erhebliches gesundheitliches Risiko für Mutter und Kind dar.

Ursachen / Risiken:
Hormonelle und Stoffwechsel-Veränderungen in der Schwangerschaft, Übergewicht und unausgewogene Ernährung, dadurch bedingt mangelnde, verzögerte oder fehlende Produktion von Insulin in der Bauchspeicheldrüse oder gestörte Aufnahme von Insulin in den Organen (zu wenig Insulin = zu hohe Blutzuckerwerte). 

Andere Faktoren: Erbliche Vorbelastung (Diabetes mellitus), Gestationsdiabetes in vorausgegangener Schwangerschaft, Alter der Mutter > 30 Jahre, vorher geborenes Kind > 4.000g, Früh- oder Totgeburt oder Kind mit Fehlbildungen in der Anamnese (Vorgeschichte).

Symptome (Hinweise):
Durst, allgemeines Unwohlsein, Harnwegs- oder Nierenentzündungen, Zuckernachweis im Urin, Veränderung der Fruchtwassermenge, Wachstumsstörung des Feten, übermässige Gewichtszunahme, hoher Blutdruck, aber häufig auch gar keine Anzeichen.

Diagnose: 
ist nur durch einen oralen Glucose-Toleranztest (oGTT ) zuverlässig möglich.

Behandlung in der Schwangerschaft:
Diätberatung (Diabetologe ), Ernährungsumstellung, körperliche Betätigung den Umständen entsprechend, selten ist die Gabe von Insulin nötig, um den Zucker-Stoffwechsel zu normalisieren. Regelmässige Blutzucker-Kontrollen sind notwendig, manchmal auch als sog. "Blutzuckertagesprofil". 

Kontakt

Abt. für Frauenheilkunde und Gynäkologie
Geburtshilfe Wittlich
St. Elisabeth Krankenhaus
Koblenzer Str. 91, 54516 Wittlich

Chefärztin:

Andrea Daus
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Pflegerische Stationsleitung:
Sr. Anja Panzer

Terminvereinbarung zur Hebammensprechstunde (inkl. Anmeldung zur Geburt)
Mo. - Fr.: 8.00 - 12.00 Uhr
Tel.: 06571 15-32540
, bei Frau Iris Lamberti

Hebammenteam Wittlich
Kreißsaal Tel.: 06571 15-32501
E-Mail: hebammen@verbund-krankenhaus.de