Seconds save lives - clean your hands! Sekunden retten Leben - desinfizieren Sie Ihre Hände!
Die hygienische Händedesinfektion ist die wichtigste und einfachste Methode zum Schutz vor Keimübertragung. An zwei Aktionstagen beraten daher Vertreter der Klinikhygiene am Verbundkrankenhaus Bernkastel / Wittlich an speziellen Infoständen Patienten, Besucher und Mitarbeiter*innen zum Thema Händehygiene und Infektionsprävention.
Durch die Corona Pandemie erhielten die Themen Hygiene und Infektionsschutz nochmals einen besonderen Aufmerksamkeitsschub hinsichtlich des Patienten- und Mitarbeiterschutzes. Mikroorganismen, wie Bakterien, Viren oder Pilze, sind in der Umwelt weit verbreitet. Oft sind sie unsichtbar und können dennoch eine Gefährdung darstellen.
Durch das Anfassen von Kontaktstellen, wie Türklinken, Lichtschaltern, Griffen gelangen sie auf die Hände und werden so unbewusst weitergereicht. Hände sind daher der Übertragungsweg Nr. 1. Besonders gefährlich ist dies für kranke Menschen mit einer geschwächten Immunabwehr. Zu den Aufgaben der Abteilung für Krankenhaushygiene im Verbundkrankenhaus gehört u.a. die regelmäßige Durchführung mikrobiologischer Untersuchungen, die Aufdeckung und Analyse von Krankenhausinfektionen, die gezielte Suche nach Mikroorganismen (Screening) sowie die Aufzeichnung und Bewertung multiresistenter Erreger (MRE). Im gemeinsamen Kampf gegen diese Erreger ist die Verbundklinik engagierter Partner im MRE-Netzwerk Bernkastel-Wittlich, das vom Gesundheitsamt der Kreisverwaltung koordiniert wird.