Facebook Logo
Instagram Logo

Moderner Aufnahmebereich im Cusanus Krankenhaus eröffnet

Brigitte Krämer-Ehlen (li., Bereichsleitung Innere Medizin und Akutgeriatrie), Volker Pickan (Mitte, Chefarzt Innere Medizin und Akutgeriatrie) sowie Ralf Schillinger (re., Stationsleitung Innere Medizin) freuen sich über die Inbetriebnahme des neuen Aufnahmebereiches im Cusanus Krankenhaus.

10. Dezember 2020   Von: sz
Nach Abschluss mehrmonatiger Umbaumaßnahmen steht für Patienten der<link _blank internal-link internal link in current> Inneren Medizin und der <link _blank internal-link internal link in current>Altersmedizin am Cusanus Krankenhaus in Bernkastel-Kues ein neuer gemeinsamer Aufnahmebereich zur Verfügung. „Ein großer Vorteil unserer neuen Aufnahme besteht darin, dass wir nun bereits beim Erstkontakt erkennen, ob bei Patienten mit z.B. vorrangig internistischen Gesundheitsproblemen begleitend auch geriatrische also altersmedizinische Behandlungsbedürfnisse bestehen“, betont Chefarzt Volker Pickan. „So können die eingeschlagenen Therapiewege von Anfang an beides berücksichtigen“.
Als Facharzt für Geriatrie und für Innere Medizin sieht Pickan viele Synergien in seinen beiden Abteilungen, die er gemeinsam mit den ärztlichen, pflegerischen und therapeutischen Teams umsetzen möchte. Die Schaffung einer gemeinsamen Aufnahme gehörte dazu. „Dank der großen Unterstützung durch die Hausleitung und unsere Technische Abteilung war es uns möglich, diese Umbauten trotz laufendem Klinikbetrieb umzusetzen“, betont Pickan. Eine gemeinsame Arbeitsgruppe hatte hierzu seit Frühjahr 2020 regelmäßig getagt, um die gewünschten Abläufe zu planen und zu begleiten. Mit 55 Betten in der Inneren Medizin, 6 Betten im Intensivbereich und weiteren 34 Betten in der Altersmedizin gehören beide Abteilungen zu den größten Hauptfachabteilungen im Cusanus Krankenhaus. Sie behandeln jährlich gemeinsam rund 3.000 Patienten und bieten ein breites diagnostisches und therapeutisches Spektrum. Pickan: „Ergänzend zur allgemeininternistischen Grundversorgung und der Intensivmedizin verfügt unsere Innere Medizin zudem über eine besondere Expertise in den Bereichen der Diabetologie (mit zertifizierter Fußstation) sowie, in Kooperation mit den in der Klinik ansässigen Praxen, auch bei Krebserkrankungen (Onkologie) und Nierenerkrankungen (Nephrologie).
Die Abteilung für Altersmedizin ist seit 2016 als eigener Schwerpunkt ausgewiesen und wurde im vergangenen Jahr zur eigenen Hauptfachabteilung erhoben. Neben der Therapie der akuten Beschwerden stehen hier auch die Förderung und Rückgewinnung von Fähigkeiten für ein möglichst unabhängiges selbstbestimmtes Leben im Fokus.
Kontakt

Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich

St. Elisabeth Krankenhaus
Koblenzer Str. 91 • 54516 Wittlich
Telefon: 06571 15-0
Telefax: 06571 15-39990
Pforte/Info besetzt: 24 h

Geburtshilfe Kreißsaal: 06571 15-32501
Zentrale Notaufnahme:
Ambulant Tel.:06571 15-32000
Stationär Tel.: 06571 15-32001

Anmeldung Aufnahme für
geplante Eingriffe:
Tel.: 06571 15-32003

BG-Sprechstunde:
Tel.: 06571 15-32301

Cusanus Krankenhaus
Karl-Binz-Weg 12 • 54470 Bernkastel-Kues
Telefon: 06531 58-0
Telefax: 06531 58-19990
Pforte/Info besetzt (geänderte Zeiten ab September 2024):
07.30 - 13.30 Uhr u. 14.00 - 17.30 Uhr (Mo-Fre),
10.00 - 18.00 Uhr (Wochenende, Feiertage)