Moderner Aufnahmebereich im Cusanus Krankenhaus eröffnet
Als Facharzt für Geriatrie und für Innere Medizin sieht Pickan viele Synergien in seinen beiden Abteilungen, die er gemeinsam mit den ärztlichen, pflegerischen und therapeutischen Teams umsetzen möchte. Die Schaffung einer gemeinsamen Aufnahme gehörte dazu. „Dank der großen Unterstützung durch die Hausleitung und unsere Technische Abteilung war es uns möglich, diese Umbauten trotz laufendem Klinikbetrieb umzusetzen“, betont Pickan. Eine gemeinsame Arbeitsgruppe hatte hierzu seit Frühjahr 2020 regelmäßig getagt, um die gewünschten Abläufe zu planen und zu begleiten. Mit 55 Betten in der Inneren Medizin, 6 Betten im Intensivbereich und weiteren 34 Betten in der Altersmedizin gehören beide Abteilungen zu den größten Hauptfachabteilungen im Cusanus Krankenhaus. Sie behandeln jährlich gemeinsam rund 3.000 Patienten und bieten ein breites diagnostisches und therapeutisches Spektrum. Pickan: „Ergänzend zur allgemeininternistischen Grundversorgung und der Intensivmedizin verfügt unsere Innere Medizin zudem über eine besondere Expertise in den Bereichen der Diabetologie (mit zertifizierter Fußstation) sowie, in Kooperation mit den in der Klinik ansässigen Praxen, auch bei Krebserkrankungen (Onkologie) und Nierenerkrankungen (Nephrologie).
Die Abteilung für Altersmedizin ist seit 2016 als eigener Schwerpunkt ausgewiesen und wurde im vergangenen Jahr zur eigenen Hauptfachabteilung erhoben. Neben der Therapie der akuten Beschwerden stehen hier auch die Förderung und Rückgewinnung von Fähigkeiten für ein möglichst unabhängiges selbstbestimmtes Leben im Fokus.