Facebook Logo
Instagram Logo

Leitung der Wittlicher Gefäßchirurgie erweitert

28. August 2019   Von: sz
Die <link _blank internal-link internal link in current>Gefäßchirurgie Wittlich steht seit Anfang August unter doppelter Führung: Dr. med. Patrick Stark hat zum 01.08.19 seine Tätigkeit in den Operationssälen der Klinik und in der Leitung der Abteilung für operative und endovaskuläre Gefäßchirurgie am Verbundkrankenhaus Bernkastel / Wittlich angetreten. „Gemeinsam mit meinem chefärztlichen Kollegen Dr. Hans-Joachim Lutz möchte ich das breite Leistungsangebot des zertifizierten Gefäßzentrums in der Diagnostik und Therapie von Gefäßerkrankungen verstärken und die medizinische Versorgung auf höchstem Niveau fortsetzen“, betont Stark. Er ist Facharzt für Gefäßchirurgie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, spezielle Viszeralchirurgie und trägt die Zusatzbezeichnung: Endovaskulärer Chirurg. Neben Eingriffen bei Halsschlagaderverengungen, verschiedensten Therapieangeboten bei Venenerkrankungen, der Shuntchirurgie (operative Anlage medizinischer Zugänge) und Operationen zur Ausschaltung von Aortenaneurysmen (Gefäßaussackungen der Hauptschlagader) ist Stark auch auf die Therapie des sogenannten Kompressionssyndroms TOS (Thoracic-Outlet-Syndrom) spezialisiert. Diese durch erhöhten Druck auf Nerven und Gefäße im Hals- und Brustbereich verursachte Störung, führt zu Schmerzen und Kribbeln in der Hand, dem Hals, der Schulter und im Arm. Wenn konservative Behandlungsoptionen nicht fruchten, wird in einer spezialisierten Operation der Druck auf die Nerven und Gefäße verringert: Ein Verfahren, indem Dr. Stark über langjährige Erfahrung verfügt. Neben der Arbeit in der Fachabteilung verstärkt Dr. Patrick Stark auch das <link https: www.mvz-bernkastelkues.de fachrichtungen wittlich praxis-fuer-gefaesschirurgie-allgemein-und-visceralchirurgie-wil _blank external-link-new-window internal link in current>gefäßchirurgische Sprechstundenangebot im MVZ Bernkastel-Kues. Er wird dienstags- und freitagvormittags in den MVZ-Praxisräumen im Wittlicher St. Elisabeth Krankenhaus Patienten in der breiten Palette gefäßchirurgischer Erkrankungen und, in Kooperation mit Dr. Cem Atamer, auch bei allgemein- /viszeralchirurgischen Problemen betreuen, wie z.B. bei Schilddrüsenerkrankungen, Leistenhernien u.a.. Dr. Patrick Stark war zuletzt als Chefarzt am Zeller Klinikum tätig gewesen.
Kontakt

Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich

St. Elisabeth Krankenhaus
Koblenzer Str. 91 • 54516 Wittlich
Telefon: 06571 15-0
Telefax: 06571 15-39990
Pforte/Info besetzt: 24 h

Geburtshilfe Kreißsaal: 06571 15-32501
Zentrale Notaufnahme:
Ambulant Tel.:06571 15-32000
Stationär Tel.: 06571 15-32001

Anmeldung Aufnahme für
geplante Eingriffe:
Tel.: 06571 15-32003

BG-Sprechstunde:
Tel.: 06571 15-32301

Cusanus Krankenhaus
Karl-Binz-Weg 12 • 54470 Bernkastel-Kues
Telefon: 06531 58-0
Telefax: 06531 58-19990
Pforte/Info besetzt (geänderte Zeiten ab September 2024):
07.30 - 13.30 Uhr u. 14.00 - 17.30 Uhr (Mo-Fre),
10.00 - 18.00 Uhr (Wochenende, Feiertage)