Facebook Logo
Instagram Logo

Stabwechsel in der Pflegedirektion: Irene Baranowsky nach 45 Jahren verabschiedet – Melanie Pauly übernimmt Leitung der Pflege

24. Oktober 2025   Von: ues

Im Rahmen einer Feierstunde wurde Irene Baranowsky nach 45 Jahren im Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich feierlich in den Ruhestand verabschiedet und Melanie Pauly offiziell als neue Pflegedirektorin eingeführt. Zahlreiche Gäste aus dem Gesundheitswesen, Vertreter der Hildegard-Stiftung, Mitarbeitende sowie kommunale Repräsentanten nahmen an der Veranstaltung teil.

Irene Baranowsky leitete die Pflege mit großer Kontinuität und prägte die Entwicklung des Hauses über Jahrzehnte hinweg entscheidend mit. In den Redebeiträgen wurde ihr langjähriges Engagement gewürdigt – insbesondere ihre Fähigkeit, Klarheit zu schaffen, Verantwortung zu übernehmen und dabei stets den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen.  „Frau Baranowsky hat über viele Jahre nicht nur Strukturen geschaffen, sondern Orientierung gegeben – auch in Zeiten großer Herausforderungen im Gesundheitswesen. Sie hat Entscheidungen getroffen, ohne den Menschen aus dem Blick zu verlieren, und immer deutlich gemacht: Pflege ist kein Kostenfaktor, sondern ein Wert für die Gesellschaft. Diese Haltung hat unseren Verbund geprägt – und wird weit über ihren letzten Arbeitstag hinaus wirken“, so Jeannette Diederichs, Kaufmännische Direktorin, und Gunnar Kessler, Ärztlicher Direktor in ihrer Rede.

Auch Prof. Dr. Martin Lörsch, stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes der Hildegard-Stiftung, würdigte das Engagement von Frau Baranowsky und betonte ihre Leistung in seinem geistlichen Impuls: „Pflege ist mehr als eine Aufgabe – sie ist Ausdruck gelebter Menschlichkeit. Frau Baranowsky hat diese Haltung über Jahrzehnte vorgelebt: wertorientiert, dem Menschen zugewandt und mit klarem inneren Kompass. In einer Zeit ständiger Veränderungen hat sie gezeigt, dass Fürsorge und Verantwortung untrennbar miteinander verbunden sind – und genau das prägt ein christliches Krankenhaus.“

Im weiteren Verlauf der Feierstunde erinnerten die Stationsleitungen an die Klarheit, Verlässlichkeit und menschliche Nähe, mit der Irene Baranowsky die Pflegekultur im Verbundkrankenhaus geprägt hat. Mit einem Augenzwinkern betonten sie, wie sehr ihr Rat „Menschenverstand, dat wäre doch wat“ in vielen Situationen hilfreich war.

Während der Veranstaltung wurde außerdem Melanie Pauly als neue Pflegedirektorin eingeführt und Andreas Neitsch als neuer stellvertretender Pflegedirektor begrüßt. Frau Pauly, die seit 26 Jahren im Verbundkrankenhaus tätig ist und zuletzt stellvertretende Pflegedirektorin war, kündigte in ihrer Ansprache an, die Pflege mit Teamgeist, Menschlichkeit und Innovationsbereitschaft weiterzuentwickeln: „Pflege braucht Zukunftsfähigkeit, Teamgeist und klare Werte – dafür möchte ich stehen.“

Auch Ulrike Schnell, Geschäftsführerin der ctt, sprach abschließend die Bedeutung von Irene Baranowskys Wirken aus: „In 45 Jahren haben sich Rahmenbedingungen und Erwartungen grundlegend verändert – doch Frau Baranowsky war stets ein verlässlicher Kompass. Sie hat Wandel nicht verwaltet, sondern gestaltet, Talente gefördert und Menschen gestärkt. Ihr Wirken zeigt: Führung in der Pflege bedeutet, Haltung zu zeigen und Vertrauen zu geben. Deshalb geht sie heute nicht einfach in den Ruhestand – sie hinterlässt ein Wertefundament, auf dem viele weiterbauen werden.“

Die musikalische Gestaltung des Nachmittags übernahm die Krankenhausband „Stereofundin“, die für den passenden musikalischen Rahmen sorgte. Ergänzend wurden sie von Christine Jakoby und Karl-Heinz Musseleck. Zum Abschluss überraschten dann noch die Stationsleitungen mit einem eigenen Lied zur Melodie „Dat es Heimat“ (Räuber), das die Krankenhausband unterstützte  und bei dem alle Anwesenden mit einstimmten und die Veranstaltung mit einem bewegenden und persönlichen Moment abrundeten.

Mit der Verabschiedung von Irene Baranowsky endet ein prägendes Kapitel in der Geschichte des Verbundkrankenhauses Bernkastel/Wittlich. Mit der Einführung von Melanie Pauly beginnt ein neuer Abschnitt, der auf gewachsene Erfahrung aufbaut und die Zukunft der Pflege aktiv gestaltet.

Kontakt

Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich

St. Elisabeth Krankenhaus
Koblenzer Str. 91 • 54516 Wittlich
Telefon: 06571 15-0
Telefax: 06571 15-39990
Pforte/Info besetzt: 24 h

Geburtshilfe Kreißsaal: 06571 15-32501
Zentrale Notaufnahme:
Ambulant Tel.:06571 15-32000
Stationär Tel.: 06571 15-32001

Anmeldung Aufnahme für
geplante Eingriffe:
Tel.: 06571 15-32003

BG-Sprechstunde:
Tel.: 06571 15-32301

Cusanus Krankenhaus
Karl-Binz-Weg 12 • 54470 Bernkastel-Kues
Telefon: 06531 58-0
Telefax: 06531 58-19990
Pforte/Info besetzt:
12.00 - 18.00 Uhr (Mo-Fr)