Facebook Logo
Instagram Logo

Modernisierung des Herzkatheterlabors erfolgreich abgeschlossen

21. August 2024   Von: ues

Nach einer intensiven Umbauphase ist das Herzkatheterlabor (HKL) des Verbundkrankenhauses Wittlich nun wieder in Betrieb und bietet eine hochmoderne Ausstattung für die spezialisierte Akutversorgung von Herzinfarktpatienten rund um die Uhr.

Im Zuge der Modernisierung wurden die komplette Verkabelung und die zentrale Steuerungseinheit des Labors erneuert. Zudem wurden wichtige Modalitäten (u.a. Druckdrahtmessung, intravaskulärer Ultraschall) modernisiert und in die Anlage integriert. Durch Einsatz neuer Technologien (u.a. künstliche Intelligenz, 3D Roadmap, Stent Boost, Clarity Technologie) werden Strahlenbelastung und benötigte Kontrastmittelmenge deutlich reduziert.

Das HKL in Wittlich ist damit bestens für die Herausforderungen der modernen Kardiologie gerüstet. Es gewährleistet eine schonende und exakte Diagnostik sowohl bei Notfällen, wie etwa einem akuten Gefäßverschluss beim Herzinfarkt, als auch bei chronischen Verengungen der Herzkranzgefäße. Ein Team von erfahrenen Kardiologen und speziell geschultem Pflegepersonal steht dabei rund um die Uhr bereit, um eine schnelle und effektive Behandlung sicherzustellen.

Eine Herzkatheter-Untersuchung wird in der Regel über die Armarterie durchgeführt, wobei ein dünner, flexibler Schlauch (Katheter) bis zum Herzen vorgeschoben wird. Mithilfe von Röntgenkontrastmittel können die Herzkranzgefäße und die linke Herzkammer dargestellt werden. Die Untersuchung erfolgt unter lokaler Betäubung und ist für den Patienten schmerzfrei, sodass er den Eingriff am Monitor mitverfolgen kann.

Durch die Röntgendarstellung der Herzgefäße (Koronarangiographie) lassen sich Verengungen zuverlässig erkennen und häufig in derselben Untersuchung behandeln. Meist kann ein verengtes Gefäß mit einem Ballonkatheter geweitet und mit einer Gefäßprothese (Stent) versorgt werden.

„Wir freuen uns, dass wir mit der Modernisierung unseres Herzkatheterlabors in Wittlich die Versorgung unserer Patienten auf höchstem medizinischen Niveau sicherstellen können“, so Prof. Dr. med C. Bruch, Chefarzt der Inneren Abteilung 1 (Kardiologie) des Verbundkrankenhauses. „Gerade bei lebensbedrohlichen Notfällen wie einem Herzinfarkt zählt jede Minute. Jetzt können wir noch schneller und effizienter handeln.“

Die erfolgreiche Modernisierung des HKLs in Wittlich unterstreicht das kontinuierliche Engagement des Verbundkrankenhauses für höchste medizinische Qualität und Patientensicherheit.

Kontakt

Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich

St. Elisabeth Krankenhaus
Koblenzer Str. 91 • 54516 Wittlich
Telefon: 06571 15-0
Telefax: 06571 15-39990
Pforte/Info besetzt: 24 h

Geburtshilfe Kreißsaal: 06571 15-32501
Zentrale Notaufnahme:
Ambulant Tel.:06571 15-32000
Stationär Tel.: 06571 15-32001

Anmeldung Aufnahme für
geplante Eingriffe:
Tel.: 06571 15-32003

BG-Sprechstunde:
Tel.: 06571 15-32301

Cusanus Krankenhaus
Karl-Binz-Weg 12 • 54470 Bernkastel-Kues
Telefon: 06531 58-0
Telefax: 06531 58-19990
Pforte/Info besetzt (geänderte Zeiten ab September 2024):
07.30 - 13.30 Uhr u. 14.00 - 17.30 Uhr (Mo-Fre),
10.00 - 18.00 Uhr (Wochenende, Feiertage)