Facebook Logo
Instagram Logo
 

Gemeinsam gegen den Brustkrebs

Die Grundidee des Brustzentrums ist es, einer so vielschichtigen Erkrankung wie Brustkrebs – die alle Bereiche des Lebens berührt und eine Vielzahl von Fachdisziplinen zur Diagnostik und Therapie benötigt – mit einem Team von erfahrenen Fachärzten, Therapeuten und Pflegenden zu begegnen. So sind im Brustzentrum Wittlich eine Vielzahl an Spezialisten unter einem Dach vernetzt und sorgen in enger Zusammenarbeit für die bestmögliche Behandlung und Betreuung der Patientinnen. Es ist unser gemeinsames Ziel, für jede Patientin / jeden Patienten ein individuelles, auf die Spezifika des Tumors ausgerichtetes Therapiekonzept zu erarbeiten. Dies setzt eine gemeinsam mit Radiologen und Pathologen sorgfältig erstellte Diagnose voraus sowie Beratungen mit Chirurgen, Onkologen und Strahlentherapeuten in der Tumorkonferenz. 

Das Brustzentrum Wittlich ist zertifiziert nach den Vorgaben der Deutschen Krebsgesellshaft DKG und der Gesellschaft für Senologie.

Screening-Zentrum Wittlich und Radiologische Praxis Wittlich

Brustkrebs ist mit jährlich ca. 70.000 Neuerkrankungen die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. In vielen Fällen, vor allem, wenn die Diagnose in einem frühen Stadium gestellt wird, ist die Erkrankung heilbar!
Die Früherkennung spielt daher eine wichtige Rolle im Kampf gegen diesen Krebs. Ziel ist es, die Erkrankung bereits zu entdecken und zu behandeln, bevor sie Beschwerden verursacht. Das Mammographie-Screening-Programm richtet sich an Frauen von 50 - 69 Jahren, die keine Erkrankungsanzeichen an der Brust haben.

Frauen mit Brustbeschwerden wenden sich an ihre/n Haus- oder Frauenärztin/-arzt. Zur weiteren Abklärung wird ggf. in eine Radiologische Praxis überwiesen. Die Bildgebung in der Senologie (medizin.: Lehre der weiblichen Brust) bildet einen eigenen Schwerpunkt in der radiologischen Diagnostik mit einer großen Bandbreite an diagnostischen Möglichkeiten.

Mammographie Screening Center
Oberer Sehlemet 11 • 54516 Wittlich
Tel.: 06571 14-99775
info@screening-wittlich.de www.screening-wittlich.de
Programmverantwortlicher Arzt:
Dr. Günther Reinheimer,
Stellvertretung: Dr. Sabine Junk

Die Radiologische Praxis Wittlich ist zertifizierter Partner im Brustzentrum Wittlich. Wichtige Voraussetzung zur gesicherten Brustkrebsdiagnostik ist die enge Zusammenarbeit der radiologischen Experten mit der Pathologie, um die Korrelation mit der Bildgebung sicher zu beurteilen. Dies gilt sowohl für die kurative senologische Bildgebung, als auch für die Früherkennung im Mammographie-Screening-Programm.

Unsere moderen diagnostischen Untersuchungsmethoden:
• Digitale Vollfeldmammographie mit Dual-Energy-Kontrastmittelmammographie
• 3D Verfahren der Tomosynthese
• High-End Ultraschall mit 3D Bildgebung und Elastographie
• MR-Mammographie

Interventionelle Verfahren zur ergänzenden Diagnostik:
• Ultraschallgestützte Biopsie
• Vakuumbiopsie unter Tomosynthese- oder unter MR-Bedingungen

Praxis für Radiologie im St. Elisabeth Krankenhaus
Koblenzer Str. 91, 54516 Wittlich
Tel.: 06571 15-33800 • www.radiologie-wittlich.de

Brustzentrum Wittlich - Operateure der Frauenheilkunde Wittlich

Wir bieten ein modernes Spektrum mit allen brusterhaltenden, brustentfernenden, prophylaktischen Operationen, die onkolgisch sicher sind und ästhetisch ein zufriedenstellendes Ergebnis bieten. Wenn der Wunsch nach einer Brustwiederherstellung besteht, können wir das gesamte Spektrum der Operationstechniken
anbieten und beraten Sie ohne Vorbehalte.

Unser chirurgisches Leistungsspektrum:
• Brusterhaltende tumoradaptierte Operationen mit Anwendung onkoplastischer Verfahren
• Brustablative Operationen mit sofortiger oder sekundärer (zu späterem Zeitpunkt) Brustrekonstruktion (Implantate oder eigenes Gewebe)
• Plastische / ästhetische Brustchirurgie
• Schonende Abklärung der Achsel (Axilla) durch Wächterlymphknotenverfahren, „Targeted axillary dissection“ (TAD), bei Bedarf auch Entfernung aller Achsellymphknoten

Zertifiziertes Brustzentrum Wittlich
Abteilung für Frauenheilkunde im St. Elisabeth Krankenhaus
Koblenzer Str. 91 • 54516 Wittlich
Te
l.: 06571 15-32516 • Fax: 06571 15-32590 • E-mail: frauenklinik@verbund-krankenhaus.de

Koordination: Oberärztin O. Truszkowski
Fachärztin für Gynäkologie/Geburtshilfe, Mammaoperateurin im BZW
 

Weitergehende Informationen: Interview mit der Pflegeexpertin für Brusterkrankungen Birgit Nau (Mai 2021)

 

Strahlentherapeutische Praxis Xcare

MODERNSTE STRAHLENTHERAPIE
Nach der operativen Behandlung eines Brusttumors erfolgt in den meisten Fällen eine anschließende Bestrahlung der Brust, um etwaige verbliebene Tumorzellen zu vernichten und Rückfälle zu vermeiden. Als Kooperationspartner des Brustzentrums bieten wir für die Behandlung von Tumorerkrankungen, insbesondere von Brustkrebs, modernste Verfahren und Techniken zur effizienten und gleichzeitig schonenden Behandlung an. Zwei volldigitale Linearbeschleuniger der neuesten Generation (2020) bilden das Herzstück unserer Praxis und ermöglichen in allen Anwendungsbereichen eine computergesteuerte Hochpräzisionsbestrahlung.

HIGHTECH SCHONT GESUNDES GEWEBE
Oberflächengeführte Bestrahlungstherapie der Brust (SGRT)
Bei der atemgesteuerten Bestrahlung von Brusttumoren setzen wir zur herzschonenden Behandlung einen hochempfindlichen Oberflächenscanner ein. Dabei wird die Oberfläche der Patienten mit Kameras erfasst, die atemabhängigen Bewegungen registriert und die Bestrahlung – je nach Atemposition – aktiviert oder gestoppt. Die Bestrahlung erfolgt genau dann, wenn das Herz am weitesten von der Brust entfernt ist. Mit dieser Technik wird eine deutlich bessere Herzschonung als bei herkömmlichen Bestrahlungsverfahren erreicht.

OPTIMIERTE DOSISVERTEILUNG UND SCHONUNG
Intensitätsmodulierte Bestrahlung (IMRT)
Zur Erzielung einer hochpräzisen Dosisverteilung setzen wir zur Behandlung von Prostata-, Brust-, Lungen- und Hals-Kopf-Tumoren moderne Techniken wie intensitätsmodulierte und volumenmodulierte Bestrahlung ein sowie die stereotaktische Hochpräzisionstherapie von z. B. Hirntumoren und Lungenmetastasen.

HOCHPRÄZISIONSBESTRAHLUNG
Image guided radiotherapy (IGRT)
Die zwei Linearbeschleuniger verfügen beide über ein integriertes Cone beam CT (Bildgebungseinheit). Durch diese gekoppelten bildgebenden Verfahren gelingt es, den Bestrahlungsbereich vor jeder Behandlungssitzung präzise zu fokussieren und die Position des Patienten millimetergenau anzupassen.

BEHANDLUNG MIT HIGHTECH UND HERZ
Die persönliche Betreuung und die individuelle Behandlung eines jeden Patienten liegen uns besonders am Herzen. Dabei setzt unser Team auf eine Kombination aus modernster medizinischer Ausstattung, langjähriger Expertise und onkologischem Fachwissen.

Xcare Praxis für Strahlentherapie am St. Elisabeth Krankenhaus
Dr. med Guido Syré | Rhea Bottke | Christian Eisele
Koblenzer Str. 91, 54516 Wittlich

Telefon: 06571 95883-0
Telefax: 06571 95883-20
E-Mail: info.wil@x-care.de

Öffnungszeiten:
Mo – Do: 8:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 8:00 – 14:00 Uhr und nach Vereinbarung

Onkologische Therapie

Individuelle Onkologische Therapie
In den Praxen der Onkologinnen Irmgard Kessler-Rieder und Dr. Ileana Tanner werden onkologische Abklärungen, Behandlungen und Nachsorgeuntersuchungen nach den neuesten medizinischen und wissenschaftlichen Erkenntnissen durchgeführt. Eine individuelle und auf die Bedürfnisse der Patientinnen zugeschnittene Betreuung steht im Zentrum ihrer Arbeit.
Dazu gehören ausführliche Befundbesprechungen und die Beratung bezüglich aller zur Verfügung stehenden Therapiemöglichkeiten.
Zudem werden tumorbedingte Begleitbeschwerden behandelt und bei Bedarf diagnostische Untersuchungen veranlasst.

Onkologische Praxis Dr. Ileana Tanner
Internistin, Hämatologin/Onkologin
St. Elisabeth Krankenhaus (3. OG)
Koblenzer Str. 91 • 54516 Wittlich

Terminvereinbarungen unter Tel.: 06571 95-20707


Onkologische Praxis Irmgard Kessler-Rieder
Fachärztin für Innere Medizin, Hämato-Onkologin, Palliativmedizinerin
Cusanus Krankenhaus (2. OG)
Karl-Binz-Weg 12 • 54470 Bernkastel Kues

Terminvereinbarungen unter Tel.: 06531 58-11670

Kontakt

Brustzentrum Wittlich

Anmeldung/Information:

St. Elisabeth Krankenhaus
Abt. für Frauenheilkunde
Koblenzer Str. 91 • 54516 Wittlich

Zentrumsleitung:
CA Mehmet Yigit
Zentrumskoordination:
Leitende OÄ O. Truszkowski

Ambulanz:
Tel.: 06571 15-32515
E-Mail: gynamb@verbund-krankenhaus.de