Innere Medizin im Cusanus Krankenhaus, Bernkastel-Kues
In unserer Klinik für Innere Medizin im Cusanus Krankenhaus, Bernkastel-Kues bieten wir Patientinnen und Patienten mit akuten und chronischen internistischen Krankheiten Diagnostik und Therapie auf hohem Niveau an, ohne dabei den ganzen Menschen mit seinen Sorgen und Nöten aus dem Blick zu verlieren. Neben umfassendem Fachwissen und gezieltem Einsatz modernster Medizintechnik bedarf es auch klinischer Erfahrung und der Fähigkeit zu menschlicher Zuwendung. Eine unserer Hauptaufgaben sehen wir in einer umfassenden internistischen Grundversorgung, die in unserem Hause auch die akutmedizinische Betreuung älterer Menschen (Akutgeriatrie) einschließt. Ergänzt wird dies durch spezialisierte Teilbereiche sowie die Zusammenarbeit mit den vor Ort bereitstehenden stationären Fachbereichen (Schmerztherapie, Palliativmedizin, Psychosomatik), den Bereichen Urologie, Gynäkologie, Chirurgie, Orthopädie und Onkologie, Diabetologie und Nephrologie in angeschlossenen Praxen bzw. dem medizinischen Versorgungszentren (MVZ) und der engen Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen am Klinikstandort Wittlich.
Medizinische und pflegerische Fortbildung hat für uns einen hohen Stellenwert, alle Kollegen nehmen regelmäßig an Fortbildungsmaßnahmen teil. Wir organisieren auch Fortbildungen für Krankenhausärzte und niedergelassene Kollegen. Somit können wir einen hohen medizinischen Standard vorhalten.
Sprechzeiten der Inneren Station für Rückfragen täglich von 10.00 - 16.00 Uhr - bitte an der Pforte die Zimmernummer Ihres Angehörigen erfragen und mit der jeweiligen Station verbinden lassen! Tel.: 06531 58-0
Apparative Diagnostik
Apparative Diagnostik
Endoskopischer Ultraschall
Ultraschall:
- Farbdopplersonographie der Bauchorgane, des Brustkorbs, der Schilddrüse u.a.
- Farbdopplersonographie der Beinarterien und –venen, der Halsarterien, der intrazerebralen Arterien, der Nierenarterien und der Lebergefäße.
- Farbdopplerechokardiographie (Ultraschalluntersuchung des Herzens) auch mit TEE (Untersuchung des Herzens mittels Sonde durch die Speiseröhre)
Röntgen:
- Konventionelles Röntgen
- Röntgendurchleuchtung mit Möglichkeit der Kontrastmitteluntersuchung der Speiseröhre, des Magens, des Dünndarms und des Dickdarms.
- CT im Hause mit Möglichkeit des Notfall-Schädel-CTs bei V.a. Schlaganfall
Durch die Radiologische Gemeinschaftspraxis Dres. med. Reinheimer / Simon / Stölben / Lommel wird konventionelles Röntgen (digitale Radiographie) und Computertomographie (Teleradiologie) für stationäre Patienten angeboten.
EKG:
- Konventionelles EKG
- Langzeit-EKG
- Fahrradergometrie (Belastungs-EKG)
- Langzeitblutdruckmessung
- Herzschrittmacherkontrolle mit Programmiergeräten für fast alle Schrittmacher
- Kipptischuntersuchung bei Kreislaufstörungen
Labor:
- Möglichkeit für umfangreiche Laboruntersuchungen
- Präsenzlabor für eilige Untersuchungen
Punktionen:
- ultraschallgezielte Punktionen der Organe (z. B. Leber, Niere), Weichteile und Lymphknoten
- Feinnadelbiopsie bei Tumoren im Brust- und Bauchraum
- Beckenkammbiopsie zur Diagnostik bei Bluterkrankungen
- Liquorpunktion (Rückenmarksflüssigkeit, "Nervenwasser")
- Diagnostische und therapeutische Punktionen bei Rippenfellergüssen und Bauchwasser
- ultraschallgezielte anlage von Drainagen der Körperhöhlen und von Organabszessen
- Anlage suprapubischer Fistelkatheter
Endoskopie:
Magenspiegelung" (Oesophagogastroduodenoskopie)
- Abklärung von unklaren Bauchschmerzen
- Tumorsuche
- Diagnose und Therapie von Magen-Darm-Blutungen
- Diagnose von Tumoren an Speiseröhre und Magen
- Polypabtragung
- Einlage von Ernährungssonden (PEG-Sonde)
Darmspiegelung (Ileo-Koloskopie) - auch ambulant möglich
- Tumorsuche und Krebsvorsorge
- Polypendiagnostik und gleichzeitig endoskopische Polypabtragung
- Abklärung akuter und chronischer Darmentzündungen (z.B. Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa)
- Abklärung von unklaren Bauchschmerzen und chronischen Durchfällen
- Abklärung und ggf. Intervention bei Dickdarmblutungen.
Sprechstunden
Sprechstundenzeiten der Inneren Medizin im Cusanus Krankenhaus, Bernkastel-Kues
Sekretariat: Tel.: 06571 58-11615
Team

Ärztliche Aus- und Weiterbildung
Chefarzt Dr. med. Martin Bauer verfügt über die folgende Weiterbildungsermächtigung:
- Facharztkompetenz Innere Medizin: B 13.1, 54 Monate, davon 48 Monate Innere Medizin, 6 Monate Notfallaufnahme
(ohne Intensivmedizin)
Oberärztin Dr. med. Gudrun Lepold-Theis verfügt über die folgende Weiterbildungsermächtigung:
- 6 Monate Diabetologie C 8
Oberärztin Irmgard Kessler-Rieder verfügt über die folgenden Weiterbildungsermächtigungen:
- 6 Monate B 13.5 Facharztkompetenz Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie (ohne Intensivmedizin, ohne Notfallaufnahme) (Krankenhaus)
- 6 Monate B 13.5 Facharztkompetenz Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie (ohne Intensivmedizin, ohne Notfallaufnahme) (MVZ)
Kontakt
Chefarzt:
Dr. med. Martin Bauer
Abteilung für Innere Medizin III, Facharzt für Innere Medizin, Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie, Zusatzbezeichnung: Schlafmedizin
Sekretariat Bernkastel-Kues:
Frau Manuela Kochan
Tel.: 06531 58-11615
Fax: 06531 58-11690
E-Mail: innerebks@verbund-krankenhaus.de