Facebook Logo
Instagram Logo
 
 
 

Bauchspeicheldrüse

Die Bauchspeicheldrüse, auch Pankreas genannt, liegt versteckt zwischen Magen und Wirbelsäule und schmiegt sich mit ihrem sogenannnten Kopf dem Zwölffingerdarm an. Sie ist nur ungefähr 70 bis 100 Gramm schwer. Das dünnere Ende, das auch Schwanz genannt wird, liegt in der inneren Wölbung der Milz.

 

Der Hauptgang reicht vom Pankreasschwanz bis zum Kopf und mündet in aller Regel zusammen mit dem Ausführungsgang der Gallenblase in den Dünndarm. Die Ausführungsstelle nennt sich Papilla duodeni major. 

 

Die Bauchspeicheldrüse ist die wichtigste Drüse für die Verdauungsvorgänge. Als exokrine Drüse produziert das Pankreas den Bauchspeichel, der in den Darm abgegeben wird. Dieses Sekret spaltet die Nahrung (Eiweiße, Fette) auf. Wichtige Bestandteile sind Trypsin, Chymotrypsin, Lipase, Phospholipase und Amylase. Diese Enzyme werden aktiviert, wenn sie im Darm mit der Galle in Kontakt kommen.

 

Als endokrine Drüse produziert die Bauchspeicheldrüse v.a Insulin, Glukagon zur Blutzuckerregulation.

 

 

Unser Spektrum:

 

  • Fehlanlagen der Bauchspeicheldrüse
  • Bauchspeicheldrüsenentzündung
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
Kontakt

Kontakt

Priv. Doz. Dr. med. Martina Kötting
Chefärztin Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leiter Darmzentrum Wittlich

Sekretariat:
Frau Bergmann/Frau Gräfen

  • Sprechstunde Viszeralchirurgie:
    Tel.: 06571 15-32215 
  • Sekretariat Darmzentrum:
    Tel.: 06571 15-32215

    E-Mail: allgemeinchirurgie@verbund-krankenhaus.de