Facebook Logo
Instagram Logo

Patientenveranstaltung im Rahmen der Herzwochen: „Herzschwäche erkennen und richtig behandeln“

05. November 2024   Von: ues

Herzschwäche, auch als Herzinsuffizienz bekannt, betrifft in Deutschland etwa 4 Millionen Menschen. Dabei ist das Herz nicht mehr in der Lage, den Körper ausreichend mit Blut und Sauerstoff zu versorgen. Herzinsuffizienz ist die häufigste Ursache für Krankenhauseinweisungen in Deutschland – etwa 450.000 Fälle pro Jahr. Zu den Hauptrisikofaktoren zählen Bluthochdruck, Diabetes, Rauchen und Bewegungsmangel. Zudem gibt es eine hohe Dunkelziffer von Betroffenen, die von ihrer Erkrankung nichts wissen.

Im Rahmen der bundesweiten Herzwochen der Deutschen Herzstiftung veranstaltet das Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich am Donnerstag, den 28. November 2024, einen Vortrag für Betroffene, Angehörige und Interessierte. Beginn ist um 17.30 Uhr im großen Konferenzraum im 1. Untergeschoss des St. Elisabeth Krankenhauses in Wittlich.

Fachärzte erläutern, wie man die Symptome von Herzschwäche erkennt, welche Diagnoseschritte wichtig sind und wie moderne Therapien den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen können. Neben den Referenten wird auch Prof. Dr. med. Christian Bruch, Chefarzt der Fachabteilung Innere Medizin I (Kardiologie) am Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich und Prof. h.c. Dr. med.
Stephan Eddicks, FESC, Chefarzt Innere Medizin (Kardiologie) im MEDIAN Reha-Zentrum Bernkastel-Kues, für Fragen zur Verfügung stehen. Prof. Bruch wurde aktuell im Magazin „Focus Gesundheit“ (Ausgabe 05/2024) als einer der führenden Mediziner Deutschlands empfohlen und für seine Expertise in der Behandlung von Bluthochdruck ausgezeichnet.

Moderatoren:
Prof. Dr. med. Christian Bruch

Chefarzt Innere Medizin I (Kardiologie) im Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich

Prof. h.c. Dr. med. Stephan Eddicks, FESC
Chefarzt Innere Medizin (Kardiologie) im MEDIAN Reha-Zentrum Bernkastel-Kues

Referenten und Themen:
„Herzinsuffizienz: Vom Symptom zur Diagnose“

Dr. med. Christoph Schuh (Oberarzt, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, MEDIAN Reha-Zentrum Bernkastel-Kues)

„Herzschwäche behandeln: Medikamente, Interventionen und Lebensstil“
Herr Ramil Shirinov (Leitender Oberarzt Innere Medizin I (Kardiologie), Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich)

Der Eintritt ist frei.

Kontakt

Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich

St. Elisabeth Krankenhaus
Koblenzer Str. 91 • 54516 Wittlich
Telefon: 06571 15-0
Telefax: 06571 15-39990
Pforte/Info besetzt: 24 h

Geburtshilfe Kreißsaal: 06571 15-32501
Zentrale Notaufnahme:
Ambulant Tel.:06571 15-32000
Stationär Tel.: 06571 15-32001

Anmeldung Aufnahme für
geplante Eingriffe:
Tel.: 06571 15-32003

BG-Sprechstunde:
Tel.: 06571 15-32301

Cusanus Krankenhaus
Karl-Binz-Weg 12 • 54470 Bernkastel-Kues
Telefon: 06531 58-0
Telefax: 06531 58-19990
Pforte/Info besetzt (geänderte Zeiten ab September 2024):
07.30 - 13.30 Uhr u. 14.00 - 17.30 Uhr (Mo-Fre),
10.00 - 18.00 Uhr (Wochenende, Feiertage)